Somatische Forschung & Dokumentation

14 Mär. 2020 – 15 Mär. 2020
10:00 – 17:30
mit Susanne Martin Andrea Keiz

Dieser Workshop nutzt Strategien und Reflexionsformen aus der künstlerischen Forschung (Artistic Research) und wendet diese auf somatische Prozesse an.

An diesem Wochenende werden Grundlagen von Artistic/Somatic Research vermittelt und damit Handwerkszeug zur kritischen Reflexion des eigenen somatischen und kreativen Prozesses. Dies unterstützt die Entwicklung einer forschenden Haltung. Es werden verschiedene Dokumentationsmöglichkeiten vorgestellt und ausprobiert, um eine eigene Dokumentationspraxis passend zum Forschungsgegenstand oder Projekt wählen zu können. Die Beschäftigung mit Dokumentation hilft dabei, das eigene Forschungsinteresse zu schärfen und später durch individuelle Auswertung den Prozess der Recherche zu reflektieren.

Hinweis: Dieser Workshop ist Teil der Fortbildungen Environmental Somatics (200h) & Fortbildung Emerge// Somatik im Tanz (200h). Als Ganzes ist diese Fortbildung jeweils eine im Rahmen des SAB-Ausbildungskonzeptes anerkannte Spezialisierungen im Teil C. Teilnehmer*innen der gesamten Fortbildung bekommen zusätzlich Mentoring für den eigenen Prozess und erhalten vorrangig einen Platz.

Bei Fragen wenden Sie sich an Katja Muenker: münker@somatische-akademie.de

Details

LANGE NACHT DER KURZEN STÜCKE

im Rahmen der LANGEN NACHT DER KURZEN STÜCKE in der
Tanztangente Berlin sind 3 ältere Videoarbeiten als Installation zu sehen.
Videostill AARE
AARE
(un)sichtbare Arbeit und

ALBUM

8.2. um 18 Uhr, Ahornstr. 24, 12163 Berlin

Fremdgehen

Now online: the trailer

A project by Sabine Zahn
Film by Andrea Keiz
Performance:
Arantxa Martinez, Joshua Rutter, Daniel Belasco Rogers, Sophia New
Berlin 2019
Funded by Senat of Berlin and supported by Willkommensgemeinde in St. Lukas Church
For more info under lovelabours.net

Teaching at „out of the toolbox festival“ 23rd and 24th of August in Gent!!!!

Perception as a source for Movement Improvisation is the base of my work. Perception is an active process, that leads us to physical choices in our own dancing as well as in the image production in the field of dance.
Starting from the body and reflecting on how we perceive we will develop a playful journey through a landscape full of well-known and new movements and perspectives. Using a frame (maybe of a camera) will support our journey. In the morning we will start moving to awake the senses. The afternoon will focus on how to translate sensorial experience to imag(e)ination. No previous knowledge in video work or specific physical conditions are needed.
A Workshop in the frame of OTT in Ghent 21st to 25th of August. Still some places left!

first day: What do you see if you turn your head

second day: And – Action!

Amongst a great cast of teachers I offer one workshop: „What do you see when you turn your head“, on perception and decision making. Feeding a lot into improvisation as an artform. Open for every body. And next day the workshop „And – Action“ will focus on creating a collective video on the spot.
http://www.outofthetoolbox.be